FDP Kreis Heinsberg

FDP
Kreis Heinsberg
Herzlich Willkommen bei den Freien Demokraten am Westzipfel Deutschlands.

Unsere Arbeit

Aktuelle Artikel über unsere Arbeit finden Sie hier.

Stefan Lenzen, Fraktionsvorsitzender

Kreishaushalt für 2023 einstimmig beschlossen

Wir Freien Demokraten arbeiten dafür, dass unsere Heimat zum Kreis der Chancen wird. Die Überwindung der Krisen, die Stärkung der wirtschaftlichen Entwicklung, die nachhaltige und innovative Gestaltung des Strukturwandels, eine erstklassige digitale Infrastruktur und moderne Bildungsangebote sind die beste Grundlage dafür.

Über uns

Wir Freien Demokraten mit unseren Kreistagsmitgliedern Stefan Lenzen, Dr. Klaus Wagner und David Stolz sowie unsere sachkundigen Bürger, machen für Sie Politik im Kreis Heinsberg. Die Bedeutung eines leistungsfähigen Kreises und einer funktionierenden Kreisverwaltung für uns alle ist für uns ein wichtiges Anliegen. Die Bedeutung des Kreises für Sie, die Bürgerinnen und Bürger, hat insbesondere die Corona-Krise gezeigt, umfasst aber darüber hinaus viele Bereiches täglichen Lebens. Wir als FDP im Kreis Heinsberg übernehmen Verantwortung und suchen gemeinsam und in der demokratischen Diskussion mit den anderen Fraktionen im Kreistag den richtigen Weg mit Blick auf die Herausforderungen der nächsten Jahre. Wir Freien Demokraten im Kreis Heinsberg machen vernünftige und verlässliche Kommunalpolitik. Gute Politik wird nicht mit Ideologie, sondern mit Sachverstand und Vernunft gemacht. Dafür steht die FDP im Kreis Heinsberg. Wir arbeiten dafür, den Kreis der Chancen zu verwirklichen.

Neuigkeiten

Lesen Sie mehr darüber, was uns derzeit beschäftigt.

„Menschenrechte stehen jetzt endlich im Fokus der Debatte über den Iran und das Mullah-Regime“, so unser Generalsekretär Bijan Djir-Sarai im Gespräch mit Düzen Tekkal in seiner ersten Podcast-Folge freigespraech. Bislang sei es in der westlichen Debatte über den Iran fast ausschließlich um das Atomabkommen gegangen. Mit der Revolution im Iran habe sich das grundlegend geändert. Durch „Frauen, Leben, Freiheit“ und die mutigen Proteste der Iranerinnen und Iraner gegen das brutale und menschenverachtende Regime führe nun kein Weg mehr daran vorbei, dass sich die deutsche und europäische Politik zu den Menschenrechtsverletzungen im Iran positioniert. Das ganze freigespraech mit Bijan Djir-Sarai und Düzen Tekkal zur Freiheitsbewegung im Iran, dem brutalen Völkermord an den Jesiden, zu politischem Extremismus und der universellen Bedeutung der Menschenrechte findet Ihr auf Spotify, Apple Podcasts, dem YouTube-Kanal der FDP und auf fdp.de/freigespraech. Wir freuen uns über Euer Feedback.

Heute jährt sich ein echter Glücksfall für #Europa: Das Europäische Parlament feiert seinen 65. Gründungstag. Am 19. März 1958 kam es, damals noch als „Versammlung der Europäischen Gemeinschaften“, in Straßburg zu seiner konstituierenden Sitzung zusammen. Seitdem hat sich das EU-Parlament zu einer eigenständigen Institution mit bedeutenden Kompetenzen entwickelt. Es steht für Demokratie, Zusammenarbeit und Frieden in Europa. Abgeordnete aus allen 27 Mitgliedsstaaten beraten und entscheiden dort über wichtige Fragen der Zukunft der EU und für den Alltag der Europäerinnen und Europäer. Wir Freie Demokraten wollen das Europa-Parlament stark und zukunftsfest machen – für ein Europa, das seine Werte, Interessen und seine Souveränität schützt und sich erfolgreich gegen die Autokratien dieser Welt behauptet.

Liberal sein heißt, Verantwortung tragen, nicht meiden. Diese Worte des ehemaligen FDP-Parteichefs gelten bis zum heutigen Tag. Heute vor 7 Jahren ist er von uns gegangen. Wir behalten Guido #Westerwelle in Erinnerung als einen großen Kämpfer. Durch seinen leidenschaftlichen Einsatz war die Stimme des Liberalismus für Freiheit und Verantwortung unüberhörbar.

Positionen

Unser Motto "Kreis der Chancen" kommt auch in unseren Themen zum Ausdruck. Diese Themen sind uns besonders wichtig.

Kreis der Digitalisierung

Digitalisierung ist der Schlüssel zur Zukunft. Sie bietet Möglichkeiten für Bildung, Verwaltung und Wirtschaft. Sie schafft Freiräume zur Lebensgestaltung, sie fördert Effizienz und Klimaschutz. Dabei sind Datenschutz und Datensicherheit Teil der Digitalisierungsstrategie hin zum Digitalkreis Nr. 1 in NRW.

Kreis der wirtschaftlichen Vernunft

Wir wollen Freiräume stärken, bürokratische Belastungen vermindern, die Potentiale der Region nutzen. Wir machen den Kreis fit für die Wirtschaft und die Arbeitsplätze der Zukunft.

Kreis der modernen Infrastruktur

Eine Attraktivitätsoffensive für den Öffentlichen Nahverkehr kann den Standort Kreis Heinsberg weiter stärken. Sie nutzt dem Umwelt- und Klimaschutz und kann zusammen mit Verbesserungen im Straßen- und Radwegenetz einen Beitrag zur Verkehrssicherheit leisten.

Kreis der Bildungsvielfalt und sozialen Verantwortung

Bildung ist die Basis für eine lebenswerte Zukunft, der Schlüssel zur Chancengerechtigkeit. Wir wollen, dass Aufstiegschancen für alle Bevölkerungsschichten gelten. Nur so können wir den Anforderungen an die Zukunft gerecht werden. Dazu müssen wir auch im Kreis ideologiefrei in Bildung investieren.

Kreis der Heimat - sicher und lebenswert

Wer Freiheit der Sicherheit opfert, wird beides verlieren. Die Gewährleistung von Sicherheit und Gesetz bilden die Grundvoraussetzung für die Entfaltung und Freiheit unserer Bürger. Das vielfältige Angebot an Vereinen und Initiativen bei uns im Kreis gilt es zu stärken. Wer sich wohlfühlt und seine Heimat liebt, macht sie besser.

Kreis der gesunden Umwelt und Betriebe

Die Entwicklung von Landwirtschaft und Umwelt ist unsere Zukunft. Landwirte verdienen Respekt und Unterstützung. Regionaler Klima- und Umweltschutz bietet Möglichkeiten für technologische Innovationen, z.B. bei Energiespeicherung. Wir setzen uns dafür ein, Notwendiges mit Machbaren zu verbinden.

Kreis der Gesundheit

Unsere Gesundheit ist ein hohes Gut. Die Gesundheitsversorgung muss in höchstmöglicher Qualität und Verfügbarkeit gewährleistet sein. Die Beschäftigten haben einen Anspruch auf gute Arbeitsbedingungen, faire Entlohnung und Anerkennung.

Kreis der soliden Finanzen

Auch in den nächsten Jahren stehen wir trotz aller Herausforderungen für eine solide Haushaltsführung mit Augenmaß. Unser Motto bleibt: Solide Finanzen – starke Kommunen.

Personen

Dr. Klaus Wagner, FDP

Dr. Klaus J. Wagner

Kreisvorsitzender
Stv. Vorsitzender der Kreistagsfraktion

Ich bin 1961 geboren, habe eine erwachsene Tochter, ein Enkelkind und bin von Beruf Präsident des Finanzgerichts in Düsseldorf. Mit meiner Frau Katharina Wagner wohne ich in Wegberg-Arsbeck. In meiner Freizeit widme ich mich außer der Politik dem Apnoetauchen und Lesen. Kommunalpolitisch folge ich für unseren Kreis dem Motto: Man kann Gutes noch besser machen. 

Internet: www.klaus-j-wagner.de

Stefan Lenzen

Stv. Kreisvorsitzender
Vorsitzender der Kreistagsfraktion

Ich bin Jahrgang 1981, habe unseren Kreis bis 2022 im Landtag vertreten und beheimatet bin ich seit meiner Geburt im Heinsberger Land. Welches ich in meiner Freizeit erkunde und mit dem Sport (wandern, Radfahren und Fitness) zum Ausgleich gerne verbinde. Mit meiner kommunalpolitischen Arbeit möchte ich meinen Beitrag für unsere Gemeinschaft leisten, denn wer seine Heimat liebt, macht sie besser. Lassen Sie uns gemeinsam unseren lebenswerten Kreis zum Kreis der Chancen entwickeln.  

David Stolz

Stv. Kreisvorsitzender

Ich bin 1983 geboren und Immobilienmakler sowie Sachverständiger für die Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken. Zusammen mit meiner Frau wohne ich in Heinsberg-Unterbruch und bin hier in der Region fest verwurzelt. Sei es im Vereinsleben beim Fußball oder in politischer Natur, mit 10-jähriger Tätigkeit als Vorsitzender des FDP-Stadtverbandes. Meine politischen Ansätze sehe ich in einer sachorientierten Politik – verlässlich und planbar.

Tino Pakusa

Kreisschatzmeister

Ich bin 1979 in Heinsberg geboren, wohne in Hückelhoven und bin verlobt. Beruflich bin ich Staatlich geprüfter Betriebswirt und für ein mittelständisches Großhandelsunternehmen tätig. Meine Freizeit verbringe am liebsten mit meiner Familie und Freunden. Aus ganz persönlicher Erfahrung liegen mir die Themen berufliche Bildung und Mobilität im Kreis Heinsberg am Herzen.

Internet: www.tino-pakusa.eu

Holger Koch

Kreisschriftführer

Rosenbenden 26
52511 Geilenkirchen

Verwaltungsbeschäftigter und Kirchenmusiker

Mobil: +49 (0) 173 524 0005

Kontakt

Wir möchten mehr von Ihnen erfahren. Was interessiert Sie an unserer Arbeit?