FDP Kreis Heinsberg

FDP
Kreis Heinsberg
Herzlich Willkommen bei den Freien Demokraten am Westzipfel Deutschlands.

Unsere Arbeit

Aktuelle Artikel über unsere Arbeit finden Sie hier.

Verkehrsanbindung für „Future Site InWest“ muss kommen!

Stefan Lenzen, FDP-Fraktionschef, betont: „Wir fordern ein klares Bekenntnis der CDU-geführten Landesregierung statt halbherziger Antworten. Wir brauchen mehr Tempo für die Arbeitsplätze von morgen statt einem grünen Verkehrsminister, der noch im Gestern verharrt.“ „Wir sehen die Gefahr, dass schwarz-grün das Projekt noch ausbremst.“, äußert Lenzen seine Besorgnis.

Wichtiges Förderprogramm gestrichen

Über die Sommerpause hat die Landesregierung von Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) die Förderung allerdings einfach ohne Vorwarnung beendet. „Das kommt einem Wortbruch gleich, denn insbesondere Vertreter der CDU hatten im Landtag stets zugesichert, das Programm weiterlaufen zu lassen, bis alle Mittel abgerufen sind.“, zeigt sich Stefan Lenzen, Fraktionschef der Liberalen von der CDU geführten Landesregierung entsetzt.

Schulsozialarbeit weiterdenken!

"Verfügt der Kreis Heinsberg über ein übergreifendes Rahmen- und Koordinierungskonzept für Schulsozialarbeit bzw. ist dies zukünftig geplant?“, fragt der FDP-Fraktionsvorsitzende Stefan Lenzen nach.

Kachel Schäffler

Liberale Sommerimpulse mit Frank Schäffler MdB in Erkelenz

Die FDP Kreis Heinsberg, die Jungen Liberalen Kreis Heinsberg und die FDP Erkelenz laden am Freitag, den 11. August um 18:30 Uhr zur Veranstaltung „Marktwirtschaft, Ampel und die FDP – Liberale Sommerimpulse mit Frank Schäffler MdB“ im Raum „Müller´s Platz“, Kölner Straße 95, 41812 Erkelenz, ein.

Geschwisterkind-Regelung muss bleiben!

„Familien sollten sich nicht die Frage stellen müssen, ob man die Erwerbstätigkeit aufgibt, um für die Kinderbetreuung zu sorgen.“, stellt Stefan Lenzen, FDP-Fraktionschef der Liberalen im Kreistag Heinsberg klar.

Stefan Lenzen, Fraktionsvorsitzender

Kreishaushalt für 2023 einstimmig beschlossen

Wir Freien Demokraten arbeiten dafür, dass unsere Heimat zum Kreis der Chancen wird. Die Überwindung der Krisen, die Stärkung der wirtschaftlichen Entwicklung, die nachhaltige und innovative Gestaltung des Strukturwandels, eine erstklassige digitale Infrastruktur und moderne Bildungsangebote sind die beste Grundlage dafür.

Über uns

Wir Freien Demokraten mit unseren Kreistagsmitgliedern Stefan Lenzen, Dr. Klaus Wagner und David Stolz sowie unsere sachkundigen Bürger, machen für Sie Politik im Kreis Heinsberg. Die Bedeutung eines leistungsfähigen Kreises und einer funktionierenden Kreisverwaltung für uns alle ist für uns ein wichtiges Anliegen. Die Bedeutung des Kreises für Sie, die Bürgerinnen und Bürger, hat insbesondere die Corona-Krise gezeigt, umfasst aber darüber hinaus viele Bereiches täglichen Lebens. Wir als FDP im Kreis Heinsberg übernehmen Verantwortung und suchen gemeinsam und in der demokratischen Diskussion mit den anderen Fraktionen im Kreistag den richtigen Weg mit Blick auf die Herausforderungen der nächsten Jahre. Wir Freien Demokraten im Kreis Heinsberg machen vernünftige und verlässliche Kommunalpolitik. Gute Politik wird nicht mit Ideologie, sondern mit Sachverstand und Vernunft gemacht. Dafür steht die FDP im Kreis Heinsberg. Wir arbeiten dafür, den Kreis der Chancen zu verwirklichen.

Neuigkeiten

Lesen Sie mehr darüber, was uns derzeit beschäftigt.

Positionen

Unser Motto "Kreis der Chancen" kommt auch in unseren Themen zum Ausdruck. Diese Themen sind uns besonders wichtig.

Kreis der Digitalisierung

Digitalisierung ist der Schlüssel zur Zukunft. Sie bietet Möglichkeiten für Bildung, Verwaltung und Wirtschaft. Sie schafft Freiräume zur Lebensgestaltung, sie fördert Effizienz und Klimaschutz. Dabei sind Datenschutz und Datensicherheit Teil der Digitalisierungsstrategie hin zum Digitalkreis Nr. 1 in NRW.

Kreis der wirtschaftlichen Vernunft

Wir wollen Freiräume stärken, bürokratische Belastungen vermindern, die Potentiale der Region nutzen. Wir machen den Kreis fit für die Wirtschaft und die Arbeitsplätze der Zukunft.

Kreis der modernen Infrastruktur

Eine Attraktivitätsoffensive für den Öffentlichen Nahverkehr kann den Standort Kreis Heinsberg weiter stärken. Sie nutzt dem Umwelt- und Klimaschutz und kann zusammen mit Verbesserungen im Straßen- und Radwegenetz einen Beitrag zur Verkehrssicherheit leisten.

Kreis der Bildungsvielfalt und sozialen Verantwortung

Bildung ist die Basis für eine lebenswerte Zukunft, der Schlüssel zur Chancengerechtigkeit. Wir wollen, dass Aufstiegschancen für alle Bevölkerungsschichten gelten. Nur so können wir den Anforderungen an die Zukunft gerecht werden. Dazu müssen wir auch im Kreis ideologiefrei in Bildung investieren.

Kreis der Heimat - sicher und lebenswert

Wer Freiheit der Sicherheit opfert, wird beides verlieren. Die Gewährleistung von Sicherheit und Gesetz bilden die Grundvoraussetzung für die Entfaltung und Freiheit unserer Bürger. Das vielfältige Angebot an Vereinen und Initiativen bei uns im Kreis gilt es zu stärken. Wer sich wohlfühlt und seine Heimat liebt, macht sie besser.

Kreis der gesunden Umwelt und Betriebe

Die Entwicklung von Landwirtschaft und Umwelt ist unsere Zukunft. Landwirte verdienen Respekt und Unterstützung. Regionaler Klima- und Umweltschutz bietet Möglichkeiten für technologische Innovationen, z.B. bei Energiespeicherung. Wir setzen uns dafür ein, Notwendiges mit Machbaren zu verbinden.

Kreis der Gesundheit

Unsere Gesundheit ist ein hohes Gut. Die Gesundheitsversorgung muss in höchstmöglicher Qualität und Verfügbarkeit gewährleistet sein. Die Beschäftigten haben einen Anspruch auf gute Arbeitsbedingungen, faire Entlohnung und Anerkennung.

Kreis der soliden Finanzen

Auch in den nächsten Jahren stehen wir trotz aller Herausforderungen für eine solide Haushaltsführung mit Augenmaß. Unser Motto bleibt: Solide Finanzen – starke Kommunen.

Personen

Dr. Klaus Wagner, FDP

Dr. Klaus J. Wagner

Kreisvorsitzender
Stv. Vorsitzender der Kreistagsfraktion

Ich bin 1961 geboren, habe eine erwachsene Tochter, ein Enkelkind und bin von Beruf Präsident des Finanzgerichts in Düsseldorf. Mit meiner Frau Katharina Wagner wohne ich in Wegberg-Arsbeck. In meiner Freizeit widme ich mich außer der Politik dem Apnoetauchen und Lesen. Kommunalpolitisch folge ich für unseren Kreis dem Motto: Man kann Gutes noch besser machen. 

Internet: www.klaus-j-wagner.de

Stefan Lenzen

Stv. Kreisvorsitzender
Vorsitzender der Kreistagsfraktion

Ich bin Jahrgang 1981, habe unseren Kreis bis 2022 im Landtag vertreten und beheimatet bin ich seit meiner Geburt im Heinsberger Land. Welches ich in meiner Freizeit erkunde und mit dem Sport (wandern, Radfahren und Fitness) zum Ausgleich gerne verbinde. Mit meiner kommunalpolitischen Arbeit möchte ich meinen Beitrag für unsere Gemeinschaft leisten, denn wer seine Heimat liebt, macht sie besser. Lassen Sie uns gemeinsam unseren lebenswerten Kreis zum Kreis der Chancen entwickeln.  

David Stolz

Stv. Kreisvorsitzender

Ich bin 1983 geboren und Immobilienmakler sowie Sachverständiger für die Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken. Zusammen mit meiner Frau wohne ich in Heinsberg-Unterbruch und bin hier in der Region fest verwurzelt. Sei es im Vereinsleben beim Fußball oder in politischer Natur, mit 10-jähriger Tätigkeit als Vorsitzender des FDP-Stadtverbandes. Meine politischen Ansätze sehe ich in einer sachorientierten Politik – verlässlich und planbar.

Tino Pakusa

Kreisschatzmeister

Ich bin 1979 in Heinsberg geboren, wohne zusammen mit meinem Ehemann in Hückelhoven und bin seit Generationen mit der Ratheimer Region fest verbunden. Beruflich bin ich  Staatl. gepr. Betriebswirt und für ein mittelständisches Großhandelsunternehmen tätig. Meine Freizeit verbringe ich am liebsten mit meiner Familie und Freunden sowie beim Ehrenamt in der Schützenbruderschaft oder im queeren Vereinsleben. Politisch setze ich mich für mehr Chancengerechtigkeit und Vielfalt im Kreis Heinsberg ein.

 

Holger Koch

Holger Koch

Kreisschriftführer

Rosenbenden 26
52511 Geilenkirchen

Verwaltungsbeschäftigter und Kirchenmusiker

Mobil: +49 (0) 173 524 0005

Kontakt

Wir möchten mehr von Ihnen erfahren. Was interessiert Sie an unserer Arbeit?