Fehlende Ausstattung bei der Polizei im Kreis Heinsberg

Kreis Heinsberg. Die Polizei leistet einen unverzichtbaren Beitrag zur Sicherheit und zum Schutz der Bürgerinnen und Bürger. Eine umfassende Ausstattung ist essenziell, um den vielfältigen Herausforderungen im täglichen Dienst gerecht zu werden. Die Anforderungen an die Polizeiarbeit sind in den letzten Jahren erheblich gestiegen. Vor diesem Hintergrund ist es von besonderer Bedeutung, dass die Polizei mit modernster Ausrüstung ausgestattet ist.
„Unsere Polizei verdient die bestmögliche Ausstattung, denn Sie riskieren für uns täglich ihr Leben“, macht Stefan Lenzen, FDP-Fraktionsvorsitzender deutlich. Das NRW-Innenministerium berichtet (Drucksache 18/13693) für den Zeitraum 2022 bis 2024, dass die Zahl der Mitarbeiter bei der Polizei im Kreis Heinsberg von insgesamt 444,24 auf 441,55 gesunken ist. „Diese Entwicklung macht mir Sorgen, denn in unserer Regierungszeit haben wir kontinuierlich in die Personal- und Sachausstattung der Polizei und damit in unsere Sicherheit investiert. Umso mehr ist es für mich völlig unverständlich warum unsere Polizistinnen und Polizisten im Kreis Heinsberg bis heute keine Distanz-Elektroimpulsgeräte (DEIG) kurz Taser haben“, betont Stefan Lenzen für die FDP-Fraktion.
„Es ist ein Skandal, dass Polizistinnen und Polizisten je nach Dienstort unterschiedlich ausgestattet sind. Diese Ungleichbehandlung gefährdet nicht nur die Sicherheit der Beamten, sondern auch die der Bürgerinnen und Bürger.“, kritisiert Marc Lürbke, innenpolitischer Sprecher der FDP-Landtagsfraktion NRW.
Die weitere Ausstattung mit Tasern wird mit dem Argument ausgesetzt, den Einsatz noch weiter testen zu müssen. Dabei wurden bereits erfolgreich Pilotprojekte in NRW durchgeführt. „In drei von vier Fällen reicht allein die Androhung des Tasers, um Übergriffe auf unsere Einsatzkräfte zu verhindern. Wir haben Tausende Übergriffe auf PVB, jetzt hat man etwas was hilft und sie geben es nicht. Ich finde das ehrlich einen Skandal. Wir fordern, dass die Grünen ihre Blockadehaltung endlich beenden. Die NRW-Polizei benötigt flächendeckend Taser“, stellt Lürbke klar.